Ihr digitaler Telefonassistent entlastet das Team, nimmt Anrufe an und strukturiert Anliegen automatisch. So bleibt mehr Zeit für das Wesentliche: die Patientenversorgung.
Ein Patient ruft an. AgentMode nimmt den Anruf entgegen, wandelt ihn in Text um und legt automatisch ein Ticket im Dashboard an. Das Ticket enthält alle relevanten Daten und ist direkt mit der Patientenakte verknüpft.
Das Team entscheidet nur noch: sofort bearbeiten oder einplanen. Kein lästiges Mitschreiben, keine Zettelwirtschaft, keine Überlastung.
Der Entscheidungsbaum ist die Steuerung, mit der jede Praxis festlegt, wie eingehende Anrufe verarbeitet werden. Patienten wählen per Sprache oder Tastendruck ihr Anliegen und werden automatisch zum passenden Ablauf geführt. So lassen sich Prozesse individuell anpassen. Rezepte, Überweisungen oder Terminabsagen gelangen direkt an die richtige Stelle, ohne dass das Team jeden Anruf selbst annehmen muss.
Für Praxen bedeutet das mehr Effizienz, klare Strukturen und weniger Unterbrechungen. Patienten profitieren von einer einfachen Weiterleitung zum richtigen Ansprechpartner.
AgentMode macht Ihre Praxis leiser, strukturierter und entspannter. Mehr Zeit für die Behandlung, weniger Stress am Telefon.
Effiziente Erfassung und Priorisierung vor der Akut- oder Videosprechstunde, inklusive digitaler Anamnese und medizinischer Ersteinschätzung.
Das Anrufvolumen sowie das Arbeitsaufkommen, im Bereich Medikation und Terminbuchung, wird deutlich reduziert. Dies entlasten Ihr gesamtes Team.
Alle Komunikationskanäle, alle Informationen werden über das Dashboard konfiguriert, gesteuert und überwacht
Mit der intelligenten Sprechstundenerfassung, werden vorsortierte und priorisierte Anliegen ermöglicht. Dadurch resultiert ein gezieltes abarbeiten und eine spürbare Entlastung.
Für die Praxis: EVA Software mit Dashboard (browserbasiert)
Bleiben Sie informiert und erhalten Sie regelmäßige Updates sowie wertvolle Tipps rund um unsere Produkte und praxisrelevante Themen.
Copyright © 2025 abasoft EDV-Programme GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.