Im Praxisalltag kommt es öfters vor, dass während der Bearbeitung einer Karte eine andere Karte aufgerufen werden muss. Um die erste Karte nicht wieder über den Befehl ==> P auf den Bildschirm zurückholen zu müssen, kann man sie (vor Aufruf der zweiten Karte) mit dem Befehl ==> ** in den „Hintergrund“ legen. Dies ist dann an zwei unterlegten Sternchen in der ersten Zeile des Patient:innenkopfes zu erkennen. Ist die zweite Karte fertig bearbeitet, wird der Befehl ==> ** wiederholt und die erste Karte wird wieder angezeigt. Dieser Befehl ist auch geeignet, um sich eine Patientin / einen Patienten vormerken zu können. Es lassen sich beliebig viele Patient:innenkarten dazwischen bearbeiten. Eine Vormerkung in der Kopfzeile bleibt so lange stehen, bis der vorgemerkte Patient bzw. die vorgemerkte Patientin wieder durch ==> ** aufgerufen wurde.

Beispiel:

Aufgerufene:r Patient:in wird mit ** und drücken der <ENTER-TASTE> gemerkt und in den Hintergrund gelegt (siehe Bild 1). 

Bild 01

Patient:in hat oben re. die Kennzeichnung ** erhalten (siehe Bild 2 roter Pfeil und roter Rahmen). 

Bild 02

Nun wird ein:e andere:r Patient:in aufgerufen (siehe Bild 3 roter Pfeil).

Bild 03

Die Kennung ** steht jetzt auch bei diesem / dieser neu aufgerufenen Patient:in in der oberen rechten Ecke im Patientenkopf (siehe Bild 4 roter Pfeil).

Bild 04

Nach der Bearbeitung dieses Patienten bzw. dieser Patientin kann nun wieder zum vorher „gemerkten“ Patienten, der noch im Hintergrund liegt, mit Eingabe von

==>**  <ENTER>

zurückgesprungen werden.

Da man in EVA auch mehrere EVA-Fenster an einem Arbeitsplatz öffnen kann, wäre es auch möglich, hierfür einen weiteren Task zu öffnen um dort dann den anderen Patient:innen zwischendurch zu bearbeiten. Danach wieder wechseln auf den vorherigen Task, um den vorherigen Patient bzw. die vorherige Patientin weiter zu bearbeiten.