Die schnellste Möglichkeit für jegliche Art von Bescheinigungen/Atteste ist das Anlegen einer neuen Briefvorlage.
Hinweis:
Wie eine Briefvorlage erstellt wird finden Sie im Handbuch ab Seite 602. Die Variablen finden Sie im Handbuch ab Seite 559. Selbstverständlich ist Ihnen auch die Hotline bei der Erstellung einer Briefvorlage jederzeit gerne behilflich.
Um eine Kurzbescheinigung zum Ausdruck auf einem Rezeptformular anzulegen bietet EVA folgende Möglichkeiten:
1.Textbaustein anlegen
Es wird ein Textbaustein angelegt der immer mit RP beginnen muss. Dazu gehen Sie wie folgt vor:
- ==> Texte
- 1. Korrigieren/Erfassen: RPCOA
- Beschreibung: Kurzbeschreibung des Bausteins
- 2x Return
- nun kann der gewünschte Text erfasst werden
Diesen Textbaustein können Sie nun auf ein Rezeptformular einfügen und drucken:
- ==> rptur
- 2. Rezept
- Name des Textbausteins: RPCOA
- weiter mit Return bis zum Drucken

2. Medikament in der Hausapotheke anlegen
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- ==>MDB
- 7. Suchbereich
- Praxiseigene
- 1. Suche nach Name: z. B. Coronaattest
- Präparat neu erfassen
- Name: Coronaattest
- Typ 2 für Rezeptur eintragen
- Return bis der Cursor bei Menge steht
- F3
- Rezeptpflicht: J
- Packungsinhalt in Langform: hier den gewünschten Text erfassen
- Bei Rezeptdruck benutzen: J
- Wenn ja, dann Handelsname weglassen: J
- Speichern

Mit F9 weiter bis folgendes Bild erscheint:
- Präparat „Coronaattest“ wählen
- Kürzel
- In die Hausapotheke übernehmen: J
- Kürzel eingeben: z. B. COA
- Kürzel COA dieser Packung zuordnen? J
- Kürzel COA erfasst
Nun können Sie mit dem Befehl ==> rp ,COA das Attest bequem erstellen.
Kommentar schreiben