Warnung bei Verordnung von Medikament-Medikament
Hier wird die Verträglichkeit von Medikament zu Medikament geprüft und entsprechende Warnhinweise wie oben beschrieben angezeigt.
Die Einstellungen hierfür können Sie wie folgt vornehmen:
- ==> prm
- 2. Weitere Parameter
- 22. Medikamenten-Datenbank
- Nummernbereich: 51 An diesem BS ME-ME-Interaktionen automatisch prüfen
Warnung bei Schwangerschaft und Stillzeit
Bei Vorliegen einer Schwangerschaft werden automatisch die entsprechenden Warnhinweise der Präparate angezeigt. Kontraindikationen werden rot und andere Hinweise in gelber Farbe dargestellt. Wird anhand des Mutterschaftscheins festgestellt, dass möglicherweise eine Stillzeit vorliegt, werden auch die Hinweise zur Stillzeit berücksichtigt.
Die Einstellungen hierfür können Sie wie folgt vornehmen:
- ==>prm
- 2. Weitere Parameter
- 22. Medikamenten-Datenbank
- Nummernbereich: 52. An diesem BS Pat.-ME-Interaktionen automatisch prüfen (J/N)
Nach Aktivierung dieses Parameters bietet EVA an, die Option für alle Bildschirme zu übernehmen. Unabhängig davon kann die Interaktion jedoch weiterhin manuell bei Auswahl eines Medikaments gestartet werden.
Kommentar schreiben
Stefan Lodders (Donnerstag, 11 Juli 2019 13:26)
Welche Medikamente werden denn zu welchem Zeitpunkt verglichen? Alle im aktuellen ME-Eintrag? Alle aktuell rezeptierten gegen alle im MP?
Vielen Dank!
abasoft EDV-Programme (Freitag, 12 Juli 2019 09:25)
Lieber Herr Lodders,
vielen Dank für die Anfrage!
Es findet eine Interaktionsprüfung zwischen einzelnen Medikamenten statt. Dabei werden auch! die Medikamente geprüft die in der Patientenakte abgelegt werden - falls diese bei N1-Packungen innerhalb 10 Tage, bei N2-Packungen innerhalb der letzten 30 Tage und bei N3-Packungen innerhalb 100 Tage verordnet wurden-
Optional kann über den Befehl
==>VRP
- F4-Taste
ein Medikament als Dauermedikament gekennzeichnet werden, dann wird die Interaktionsprüfung immer durchgeführt!
Tipp: Gleich "CAVE" als neue Textgruppe in die datumsunabhängige Anzeige. Dann sehen Sie die Dauermedikamente und andere wichtige Hinweise direkt beim öffnen der Patientenakte.
Der Schweregrad der Interaktion wird durch die sechs Farben dunkelrot, hellrot, dunkelgelb, hellgelb, dunkelgrün und hellgrün kodiert. Bei Auftreten einer Interaktion wird auch das Datum der letzten Verordnung des Interaktionspartners angezeigt.
Ebenfalls nach zu lesen im EVA-Handbuch S. 297f . Ich hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen und wünsche einen schönen Start ins Wochenende!
Herzliche Grüße
Jasmin Nigido